Wir bringen Kreativität zum Leben

Seit Jahren entwickeln wir Talente im Bereich Special Effects Makeup. Unsere Arbeit basiert auf praktischer Erfahrung, echtem Handwerk und der Überzeugung, dass jeder seinen eigenen kreativen Weg finden kann.

Arbeitsplatz mit professionellen Makeup-Materialien und Werkzeugen

Wie alles begann

orpheusexiq entstand aus einer einfachen Beobachtung: Viele Menschen interessieren sich für Special Effects Makeup, finden aber keinen Zugang zur Praxis. Wir wollten das ändern.

Angefangen haben wir 2019 mit kleinen Workshops in einem Hinterhof-Studio. Damals arbeiteten wir mit gebrauchten Materialien und improvisierten oft. Die ersten Teilnehmer kamen über Mundpropaganda – Freunde, die Freunden davon erzählten.

Was uns von Anfang an wichtig war: echte Praxis statt Theorie. Wir zeigen, wie man mit den Händen arbeitet, wie Materialien sich verhalten, welche Techniken funktionieren und welche nicht. Heute haben wir ein vollständig ausgestattetes Studio in Berlin-Spandau und arbeiten mit Teilnehmern aus ganz Deutschland zusammen.

Manche unserer ehemaligen Teilnehmer arbeiten mittlerweile bei Film- und Theaterproduktionen. Andere haben eigene Studios eröffnet. Einige machen es einfach als Hobby weiter. Und das ist genau richtig so.

Unsere Arbeitsweise

Diese Prinzipien leiten uns bei allem, was wir tun – vom ersten Kontakt bis zum fertigen Projekt.

Praxisorientierung

Wir glauben an Learning by Doing. Jede Session beinhaltet praktisches Arbeiten mit echten Materialien. Fehler gehören dazu und helfen beim Lernen.

Individuelle Betreuung

Keine zwei Menschen lernen gleich. Wir passen Tempo, Methoden und Schwerpunkte an die einzelnen Teilnehmer an, statt einen starren Plan durchzuziehen.

Ehrliche Kommunikation

Wir sagen, was geht und was nicht geht. Special Effects Makeup erfordert Zeit, Übung und Geduld. Wer Abkürzungen verspricht, belügt die Leute.

Wer bei uns arbeitet

Unser Team besteht aus Menschen, die ihr Handwerk über Jahre in der Praxis gelernt haben. Jeder bringt eigene Erfahrungen und Perspektiven mit.

Porträt von Leonhard Fuchs

Leonhard Fuchs

Künstlerischer Leiter

Leonhard hat zehn Jahre bei verschiedenen Filmproduktionen gearbeitet, bevor er zu uns kam. Er kennt sich besonders gut mit Silikon-Prosthetics aus und hat eine Schwäche für historische Darstellungen.

Porträt von Svenja Winterfeld

Svenja Winterfeld

Programm-Koordination

Svenja organisiert unsere Kurse und hält den Laden am Laufen. Sie hat selbst als Makeup-Artist angefangen und versteht, was Teilnehmer brauchen, um gut lernen zu können.

Detailaufnahme von Special Effects Makeup-Arbeit
Professionelle Makeup-Tools und Farbpalette
Workspace mit laufendem Makeup-Projekt

Unsere Methode

Wir kombinieren strukturiertes Lernen mit flexiblen Abläufen. Die Grundlagen sind für alle gleich – wie man Werkzeuge hält, welche Materialien sich wofür eignen, grundlegende Sicherheitsregeln. Danach wird es individuell.

Manche Teilnehmer wollen sich auf Horror-Effekte spezialisieren. Andere interessieren sich für Alters-Makeup oder Fantasy-Charaktere. Wir bauen das Programm so auf, dass verschiedene Schwerpunkte möglich sind.

Die meisten Sessions laufen so ab: Kurze Einführung, dann praktisches Arbeiten mit direktem Feedback. Zwischendurch schauen wir uns Referenzmaterial an oder diskutieren, warum bestimmte Ansätze funktionieren oder nicht. Am Ende einer Session sollte jeder etwas Konkretes mitgenommen haben – eine neue Technik, ein besseres Verständnis für Materialien oder einfach mehr Routine im Umgang mit den Werkzeugen.