Datenschutzerklärung

Stand: 15. Februar 2025

Bei orpheusexiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir mit Ihren Informationen umgehen, wenn Sie unsere Dienste im Bereich Special Effects Makeup nutzen. Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

orpheusexiq
Steinmeisterweg 34
13593 Berlin, Deutschland
Telefon: +493608161304
E-Mail: info@orpheusexiq.sbs

Die verantwortliche Stelle entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, speichert unser System automatisch Informationen vom Browser Ihres Endgeräts. Diese technischen Daten werden temporär in sogenannten Server-Logfiles erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie der technischen Administration unserer Website. Die Daten werden nach spätestens sieben Tagen gelöscht.

Bei Nutzung unseres Kontaktformulars

Falls Sie uns über unser Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten bei uns gespeichert:

  • Vor- und Nachname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht und weitere freiwillige Angaben

Diese Daten verarbeiten wir zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ohne diese Angaben können wir Ihre Anfrage nicht oder nur eingeschränkt bearbeiten. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

3. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben
  • Die Weitergabe zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Eine rechtliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen notwendig ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

In manchen Fällen arbeiten wir mit externen Dienstleistern zusammen, die in unserem Auftrag Daten verarbeiten. Diese wurden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden. Sie wurden entsprechend Art. 28 DSGVO verpflichtet.

Wichtig: Wir verkaufen Ihre Daten niemals an Dritte. Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, Sie werden in dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich darüber informiert oder Sie haben zuvor eingewilligt.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

Zweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Website und technische Administration Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO 7 Tage
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Bis zur Erledigung der Anfrage
Durchführung von Kursen und Seminaren Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO Dauer der Vertragsbeziehung + gesetzliche Aufbewahrungsfristen
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO Nach gesetzlichen Vorgaben (z.B. 10 Jahre für steuerrechtliche Unterlagen)

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie haben jederzeit das Recht:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns Auskunft darüber verlangen, ob und in welchem Umfang wir Ihre Daten verarbeiten. Diese Auskunft umfasst die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Falls Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, deren Berichtigung oder Vervollständigung zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe vorliegt. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr notwendig sind oder wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken. In diesem Fall werden die Daten nur noch gespeichert, aber nicht weiterverarbeitet.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern diese auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht.

So können Sie Ihre Rechte ausüben:

Um eines dieser Rechte geltend zu machen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an info@orpheusexiq.sbs oder einen Brief an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten. In komplexen Fällen kann diese Frist um zwei weitere Monate verlängert werden.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind. Folgende Aufbewahrungsfristen gelten typischerweise:

  • Handelsbriefe und Geschäftsunterlagen: 6 Jahre gemäß § 257 HGB
  • Buchhaltungsunterlagen, Jahresabschlüsse, Inventare: 10 Jahre gemäß § 147 AO
  • Vertragsunterlagen: Dauer der Vertragsbeziehung plus gesetzliche Gewährleistungsfristen
  • Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens (sofern keine Einwilligung zur längeren Speicherung vorliegt)

Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Stehen der Löschung gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungsfristen entgegen, wird die Verarbeitung der Daten eingeschränkt – das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Zu unseren Sicherheitsmaßnahmen gehören:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung auf unserer Website
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle verwendeten Systeme
  • Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  • Regelmäßige Datensicherungen (Backups)
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Firewall- und Antivirenschutz auf allen Systemen
  • Physische Sicherung der Server in zertifizierten Rechenzentren

Unsere Sicherheitsverfahren werden kontinuierlich entsprechend der technologischen Entwicklung verbessert. Bitte beachten Sie jedoch, dass keine Datenübertragung über das Internet vollständig sicher sein kann.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Einstellungen und Daten zum Austausch mit unserem System über Ihren Browser speichern.

Notwendige Cookies

Einige Cookies sind erforderlich, um Ihnen die grundlegenden Funktionen unserer Website zur Verfügung zu stellen. Diese Cookies werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Sie ermöglichen beispielsweise:

  • Die Speicherung Ihrer Cookie-Einstellungen
  • Die Sicherstellung der Website-Funktionalität
  • Die Aufrechterhaltung Ihrer Session während des Besuchs

Cookie-Verwaltung

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

9. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Sie können sich aber auch an die Datenschutzbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, beispielsweise bei der Einführung neuer Services.

Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten persönlichen Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.

Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieser Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz?

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte als betroffene Person ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@orpheusexiq.sbs
Telefon: +493608161304
Postanschrift: Steinmeisterweg 34, 13593 Berlin, Deutschland

Wir werden Ihre Anfrage schnellstmöglich und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten.